Die besten indischen Feste, die jeder internationale Reisende erleben muss 🇮🇳

Wenn Sie Indien zum ersten Mal besuchen, betreten Sie nicht nur ein Land – Sie tauchen in eine Welt voller spiritueller Energie, Farben, Traditionen und Freude ein. Was Indien wirklich unvergesslich macht, ist, wie es das Leben feiert – durch Feste, die jede Emotion berühren.

Hier sind die besten Feste, die Ihnen mehr als nur Erinnerungen schenken – sie schenken Ihnen Verbindung.

FestWannWarum feiernWie feiern
Baisakhi13.–14. AprilPunjabi-Neujahr und ErntefeierBhangra-Tanz, Jahrmärkte, Gurdwara-Langars
Eid-ul-FitrMai–JuniEnde des Ramadan und des FastensFestessen, Gebete, Spenden
OnamAugust–SeptemberBegrüßung von König Mahabali und ErntefeierBlumenteppiche, Sadya-Festmahl, Bootsrennen
Navratri & Durga PujaSeptember–OktoberVerehrung der Göttin Durga und ihres Sieges über das BöseGarba-Tänze, Durga-Idol-Verehrung, Ram-Leela
Ganesh ChaturthiAugust–SeptemberGeburt von Lord GaneshaIdol-Installationen, Musik, Prozessionen, Tauchzeremonien
Makar Sankranti14. JanuarBewegung der Sonne in den Steinbock und ErntefeierDrachensteigen, Sesamsüßigkeiten, Lagerfeuer
Dev Deepawali15 Tage nach DiwaliAbstieg der Götter zu den Ghats von Varanasi; Feier des LichtsAnzünden von Diyas an den Ghats, Ganga Aarti
DiwaliOktober–NovemberRückkehr von Lord Rama, Sieg des Lichts über die DunkelheitAnzünden von Diyas, Feuerwerke, Lakshmi-Puja
Weihnachten25. DezemberGeburt von Jesus ChristusMitternachtsmesse, Kuchen, Weihnachtslieder
Buddha PurnimaApril–MaiGeburt, Erleuchtung und Tod von Lord BuddhaFriedensgebete, Tempelbesuche
HoliMärzAnkunft des Frühlings und Sieg des Guten über das BöseWerfen von Farbpulvern, Tanzen, Süßigkeiten
Raksha BandhanAugust (Vollmond)Symbol der Liebe zwischen Brüdern und SchwesternBinden von Rakhis, Austausch von Geschenken

Diwali – Das Lichterfest

Diwali – Das Lichterfest

  • Wann: Oktober–November
  • Warum feiern: Markiert die Rückkehr von Lord Rama nach Ayodhya und den Sieg des Lichts über die Dunkelheit
  • Wie feiern: Anzünden von Diyas (Lampen), Lakshmi-Puja, Süßigkeiten, Familientreffen, Feuerwerke
  • Wer feiert: Hindus, Sikhs, Jains und Buddhisten

Wie Touristen teilnehmen können: Besuchen Sie Varanasi, Jaipur oder Udaipur, um leuchtende Ghats zu sehen, Diyas mit Einheimischen anzuzünden oder an einer gemeinschaftlichen Lakshmi-Puja teilzunehmen. Einige Gastfamilien und Hotels organisieren spezielle Diwali-Erlebnisse.

Warum Sie teilnehmen sollten: Diwali in Indien fühlt sich wie Magie an. Der Himmel erstrahlt in Licht, Häuser leuchten mit Kerzen, und Fremde behandeln Sie wie Familie.

Holi – Das Farbenfest

Holi – Das Farbenfest
  • Wann: März
  • Warum feiern: Feiert die Ankunft des Frühlings und den Sieg des Guten über das Böse (Holika Dahan)
  • Wie feiern: Werfen von Farbpulvern, Tanzen, Süßigkeiten, Wasserballons
  • Wer feiert: Hindus in ganz Indien, genossen von allen Gemeinschaften

Wie Touristen teilnehmen können: Reisen Sie nach Mathura, Vrindavan oder Pushkar, wo spezielle Holi-Veranstaltungen für Reisende organisiert werden – mit Farben, Live-Musik und Sicherheit.

Warum Sie teilnehmen sollten: Holi in Indien zu spielen, ist das freudigste Chaos, das Sie je lieben werden – jeder wird unter Farben gleich.

Navratri & Durga Puja – Neun Nächte der Hingabe

Navratri & Durga Puja – Neun Nächte der Hingabe
  • Wann: September–Oktober
  • Warum feiern: Verehrung der Macht der Göttin Durga und ihres Sieges über das Böse
  • Wie feiern: Garba-Tänze in Gujarat, Durga-Idol-Verehrung in Bengalen, Ram-Leela-Theaterstücke in Nordindien
  • Wer feiert: Hindus in ganz Indien

Wie Touristen teilnehmen können: Kleiden Sie sich in traditioneller Kleidung und nehmen Sie an Garba-Nächten in Ahmedabad teil oder besuchen Sie Durga-Pandal-Hopping in Kolkata. Einheimische sind oft froh, Ihnen Schritte beizubringen oder Sie einzuladen.

Warum Sie teilnehmen sollten: Sie werden den Puls der indischen Spiritualität und Freude spüren – sei es durch Tanz oder Hingabe.

Ganesh Chaturthi – Der große Empfang des Elefantengottes

Ganesh Chaturthi – Der große Empfang des Elefantengottes
  • Wann: August–September
  • Warum feiern: Geburt von Lord Ganesha, dem Beseitiger von Hindernissen
  • Wie feiern: Installation von Idolen, tägliche Gebete, Musik, öffentliche Prozessionen, Wasser-Tauchzeremonien
  • Wer feiert: Hauptsächlich in Maharashtra, Goa und Karnataka

Wie Touristen teilnehmen können: Seien Sie in Mumbai, um große Prozessionen zu erleben, besuchen Sie Ganpati-Pandals oder helfen Sie in lokalen Werkstätten, umweltfreundliche Idole herzustellen.

Warum Sie teilnehmen sollten: Die Hingabe, Musik und der Gemeinschaftsgeist von Ganesh Chaturthi sind elektrisierend.

Baisakhi – Das Ernte- und Neuanfangsfest

Baisakhi – Das Ernte- und Neuanfangsfest
  • Wann: 13./14. April
  • Warum feiern: Markiert die Erntezeit und die Gründung des Khalsa im Sikhismus
  • Wie feiern: Bhangra- & Gidda-Tänze, Jahrmärkte, religiöse Prozessionen
  • Wer feiert: Sikhs und Punjabis, hauptsächlich in Nordindien

Wie Touristen teilnehmen können: Besuchen Sie Amritsar, nehmen Sie an Jahrmärkten teil und schließen Sie sich Gurdwara-Langars (kostenlosen Mahlzeiten) an. Sie werden mit offenen Armen empfangen.

Warum Sie teilnehmen sollten: Baisakhi im Punjab ist voller Energie und Wärme – es ist sowohl Feier als auch Verbindung.

Onam – Keralas kulturelles Juwel

Onam – Keralas kulturelles Juwel
  • Wann: August–September
  • Warum feiern: Zu Ehren der Rückkehr von König Mahabali und zur Feier der Ernte
  • Wie feiern: Blumen-Rangoli, traditionelle Tänze, Onam-Sadhya (Festmahl), Schlangenbootrennen
  • Wer feiert: Keraliten, Hindus in Kerala

Wie Touristen teilnehmen können: Reisen Sie nach Kochi oder Alleppey, nehmen Sie an einem gemeinschaftlichen Onam-Sadya teil und sehen Sie (oder fahren Sie bei) Vallam-Kali-Bootrennen.

Warum Sie teilnehmen sollten: Onam in Kerala verbindet Dankbarkeit, Geschmack und Eleganz in einem friedlichen Erlebnis.

Raksha Bandhan – Band der Liebe

Raksha Bandhan – Band der Liebe
  • Wann: August (Vollmond)
  • Warum feiern: Ein symbolisches Band stärkt die Verbindung zwischen Brüdern und Schwestern
  • Wie feiern: Schwestern binden Rakhi; Brüder geben Geschenke
  • Wer feiert: Hindus und andere indische Familien

Wie Touristen teilnehmen können: Schließen Sie sich Ihrer Gastfamilie an, wenn Sie in einem Homestay oder kulturellen Rückzugsort wohnen. Viele indische Frauen binden gerne Rakhi an Touristen als Zeichen universeller Liebe.

Warum Sie teilnehmen sollten: Es ist eines der emotional zartesten Feste – Sie werden die Stärke indischer Familienwerte spüren.

Makar Sankranti – Drachen am Winterhimmel

Makar Sankranti – Drachen am Winterhimmel
  • Wann: 14. Januar
  • Warum feiern: Übergang der Sonne in den Steinbock, markiert die Erntezeit
  • Wie feiern: Drachensteigen, Lagerfeuer, Sesamsüßigkeiten
  • Wer feiert: Hindus in ganz Indien, mit regionalen Namen wie Pongal, Lohri und Uttarayan

Wie Touristen teilnehmen können: Besuchen Sie Ahmedabad für das Internationale Drachenfestival oder feiern Sie Lohri im Punjab mit Tanz und Lagerfeuern.

Warum Sie teilnehmen sollten: Tausende Drachen gleichzeitig bei Sankranti fliegen zu sehen, ist ein visueller und emotionaler Genuss.

Eid-ul-Fitr – Gemeinsam das Fasten brechen

Eid-ul-Fitr – Gemeinsam das Fasten brechen
  • Wann: Variiert (nach Ramadan)
  • Warum feiern: Markiert das Ende des Ramadan und des Fastens
  • Wie feiern: Morgengebete, Festessen, Spenden
  • Wer feiert: Muslime in ganz Indien

Wie Touristen teilnehmen können: Besuchen Sie Alt-Delhi, Hyderabad oder Lucknow. Einheimische laden Sie vielleicht zu Sheer Khurma oder Biryani-Festen ein. Viele Hotels organisieren auch Eid-Mahlzeiten.

Warum Sie teilnehmen sollten: Es ist eine Zeit des Teilens und der Brüderlichkeit – Eid in Indien ist tief spirituell und köstlich.

Dev Deepawali – Diwali der Götter

Dev Deepawali – Diwali der Götter
  • Wann: 15 Tage nach Diwali (November–Dezember)
  • Warum feiern: Es wird geglaubt, dass die Götter selbst auf die Ghats von Varanasi herabsteigen
  • Wie feiern: Anzünden von Millionen Diyas, Ganga Aarti, Feuerwerke
  • Wer feiert: Besonders in Varanasi und spirituellen Städten

Wie Touristen teilnehmen können: Seien Sie in Varanasi, machen Sie eine Bootsfahrt auf dem Ganga oder spazieren Sie entlang der Ghats, die von über einer Million Diyas erleuchtet sind.

Warum Sie teilnehmen sollten: Es ist einfach surreal – Dev Deepawali fühlt sich an, als stünden Sie in einem Fluss aus Licht.

Janmashtami – Die Nacht, in der Krishna geboren wurde

Janmashtami – Die Nacht, in der Krishna geboren wurde
  • Wann: August
  • Warum feiern: Feiert die Geburt von Lord Krishna
  • Wie feiern: Dekorierte Tempel, gesungene Bhajans, Mitternachtsgebete
  • Wer feiert: Hindus in ganz Indien, besonders in Vrindavan und Mathura

Wie Touristen teilnehmen können: Nehmen Sie an den Festlichkeiten in Vrindavan teil, wo Dahi-Handi-Events junge Männer beinhalten, die Menschenpyramiden bilden, um Quarktöpfe zu brechen, und Krishnas Schelmereien nachstellen.

Warum Sie teilnehmen sollten: Es gibt Freude, Musik und Liebe in der Luft. Sie werden den Glauben auf die schönste Weise lebendig erleben.

Weihnachten – Eine friedliche, pan-indische Feier

Weihnachten – Eine friedliche, pan-indische Feier
  • Wann: 25. Dezember
  • Warum feiern: Geburt von Jesus Christus
  • Wie feiern: Mitternachtsmesse, Kuchen, Weihnachtsbäume, Weihnachtslieder
  • Wer feiert: Christen in ganz Indien, und alle stimmen in die Freude ein

Wie Touristen teilnehmen können: Besuchen Sie Goa, Pondicherry oder Shillong für einzigartige lokale Traditionen. Nehmen Sie an der Mitternachtsmesse teil oder erkunden Sie Weihnachtsmärkte.

Warum Sie teilnehmen sollten: Weihnachten in Indien fühlt sich einfach und seelenvoll an – mit Wärme, Musik und Freundlichkeit überall.

Buddha Purnima – Frieden in voller Blüte

Buddha Purnima – Frieden in voller Blüte
  • Wann: April–Mai (Vollmond)
  • Warum feiern: Feiert Geburt, Erleuchtung und Tod von Lord Buddha
  • Wie feiern: Gebete, Gesänge, Friedensmärsche, Besuche heiliger Stätten
  • Wer feiert: Buddhisten, spirituelle Suchende

Wie Touristen teilnehmen können: Reisen Sie nach Bodh Gaya oder Sarnath, nehmen Sie an Gebetsstunden teil und erleben Sie friedliche Zeremonien.

Warum Sie teilnehmen sollten: Wenn Sie Frieden und Achtsamkeit suchen, ist dieses Fest ein kraftvolles spirituelles Erlebnis.

Abschließende Gedanken: Feiern Sie Indien mit Herz

Indiens Feste sind nicht nur kulturelle Ereignisse – sie sind emotionale Reisen. Sie werden lachen, tanzen, beten, schlemmen und weinen. Sie werden das Herz Indiens nicht durch Lesen verstehen, sondern indem Sie Teil seiner Feiern werden.

Tipps für Reisende

  • Planen Sie Ihre Reise nach dem Festkalender
  • Respektieren Sie lokale Bräuche – fragen Sie, bevor Sie Fotos machen
  • Kleiden Sie sich traditionell für immersive Erlebnisse
  • Fragen Sie Einheimische – Inder lieben es, ihre Feste zu erklären
  • Am wichtigsten: Sagen Sie Ja zu jeder Einladung!

Warum Sie Ihre Reise um indische Feste planen sollten

  • Sie werden eine tiefe Verbindung zu den Einheimischen herstellen
  • Sie werden authentische indische Kultur erleben
  • Sie werden einzigartige Speisen, Musik und Traditionen genießen
  • Sie werden Erinnerungen schaffen, die über bloßes Sightseeing hinausgehen

Indische Feste sind keine bloßen Veranstaltungen – sie sind lebendige Erlebnisse. Sie öffnen Türen zu Häusern, Herzen und einer reichen Kultur, die Reisende mit offenen Armen willkommen heißt.

Book Your Tour

Reserve your ideal trip early for a hassle-free trip; secure comfort and convenience!

Solve the CAPTCHA:

= ?

Support